Aber zu einer hervorragenden Gitarre gehören auch hervorragende Saiten. Dieser hohe Anspruch führte dazu, dass die Entwickler der Ovation-Gitarren, die Ingenieure der Fa. KAMAN, zunehmend unzufrieden mit den Saiten anderer Hersteller waren. Mit ihren fortschrittlichen Messmethoden analysierten sie deren Schwächen und begannen, dieses Wissen anzuwenden, als KAMAN 1970 die National Musical String Company erwarb, nach Connecticut verlegte, in Kaman Musical String Company umbenannte und dort die neuen ADAMAS-Saiten entwickelte.
Sie versahen ihr neues Produkt mit einigen bemerkenswerten Features: eine hochwertigere Phosphor-Bronze-Legierung, die die Saiten optisch und klanglich „dunkler“ färbt, Composite Gauging, geschlossene, massive Ball-Ends und eine hochpräzise Fertigung.
Seit 1980 – grade mal zehn Jahre nach Beginn des Entwicklungsprozesses – gehören ADAMAS Phosphor-Bronze zu den angesagtesten Profi-Saiten, egal ob sie auf Ovation-, Adamas- oder traditionellen Holz-Gitarren gespielt werden.
Die Originalausstattung der Ovation- und Adamas-Gitarren ist der .012er-Satz 1818, heute in der modernen, nanobeschichteten Version.